Moderation von Dialogprozessen

Für einen nachhaltigen Erfolg von Bürgerdialogen und anderen Austauschformaten ist es essentiell, dass alle Beteiligten ihr Anliegen vortragen und eigene Ideen einbringen können. Damit dies möglich wird, bedarf es einer umfassenden Vorbereitung und einer strukturierenden Moderation. Diese Aufgaben übernehme ich für Vereine, städtische Einrichtungen und Begegnunsstätten, die miteinander oder mit externen Interessensgruppen ins Gespräch kommen wollen. Basierend auf dem Ziel eures Formats konzipiere ich den Austausch methodisch und sorge im Prozess für ausgewogene Redeanteile und einen offenen Dialog. Ziel der Moderation ist es, gegenseitiges Verständnis zu schaffen, verschiedene Perspektiven zu verstehen und Gemeinsamkeiten zu finden. Am Ende des Prozesses steht ein gestärktes Miteinander, neue Ideen und Handlungsansätze für die Zukunft.

Diese Formate moderiere ich:

  • Bürgerdialoge und Beteiligungsprozesse
  • Planungstreffen und Meetings politischer Gremien
  • Veranstaltungen zur Stärkung der Bürgerbeteiligung in Bürgerhäuser, Bürgerzentren, Vereinen und ehrenamtlichen Initiativen
  • Entscheidungs- und Abstimmungsprozesse in Kommunen
  • Alle weiteren Veranstaltungen, Prozesse und Zusammenkünfte, bei denen eine Gruppe oder ein:e Verantwortliche:r eine professionelle Moderation wünscht

Diese Aufgaben übernehme ich für euch:

  1. Klärung des Bedarfs: Wie kann eure Veranstaltung, euer Prozess oder euer Meeting-Format durch eine Moderation lösungsorientiert und vertrauensbildend gestaltet werden? Welches Ziel verfolgt das Format?
  2. Auswahl der Methoden: Unter Berücksichtigung der Teilnehmenden, der Rahmenbedingungen und der Zielsetzung entwickele ich ein Konzept für die Veranstaltung und wähle passende Methoden aus.
  3. Moderation der Veranstaltung: Zu Beginn der Veranstaltung definieren wir die Rahmenbedingungen für das Format. Während des Prozesses leite ich die Methoden an und behalte sowohl die Redeanteile als auch den vorgegebenen Zeitrahmen und die Zielsetzung der Veranstaltung im Blick.
  4. Nachbereitung der Veranstaltung: Um einen nachhaltigen Erfolg der Veranstaltung zu garantieren, fasse ich die Ergebnisse im Nachgang entsprechend eurer Anforderungen zusammen und stehe für Rückfragen und Anschlussformate zur Verfügung.

Das erreichen wir gemeinsam:

  • Die Atmosphäre für einen offenen und vertrauensvollen Austausch.
  • Einen wertschätzenden Dialog.
  • Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema, die verschiedene Perspektiven berücksichtigt.
  • Ergebnisse, die von allen Beteiligten mitgetragen werden.
  • Verankerung nachhaltiger Kommunikationsprozesse.
  • Realistische Ziele und umsetzbare Ergebnisse.
  • Anschauliche Visualisierungen relevanter Besprechungsinhalte.
Weiteres Angebot

Training von Konfliktkompetenzen

Mediation

Als Mediatorin initiiere ich einen konstruktiven Austausch in Konfliktsituationen. Ich vermittele zwischen den Beteiligten und schaffe einen strukturierten Gesprächsrahmen. Dadurch entsteht Raum für einen offenen Austausch und gegenseitiges Verständnis. Dies ebnet die Rückkehr auf einen gemeinsamen Weg hin zu einer vertrauensvollen und motivierten Zusammenarbeit.